top of page

Corona und Kultur

Aktualisiert: 18. Mai 2024

Sehr geehrte Kunst- und Kulturschaffende und Veranstaltende des Kantons Basel-Landschaft und der Region Basel


Im Rahmen der ausserordentlichen Lage möchten wir Sie hiermit über die heutigen Entscheide des Regierungsrats des Kantons Basel-Landschaft in Kenntnis setzen.

Die ausführlichen Mitteilungen des Regierungsrats zum Thema Coronavirus finden Sie hier: Link. Die spezifischen Informationen zur Kultur finden Sie hier: Link.


Weiter möchten wir Sie zu folgenden Punkten informieren:

· Praxis bei der ersatzlosen Absage von Produktionen

Diese Massnahme betrifft Produktionen, welche vorläufig ersatzlos abgesagt werden müssen. Die Verschiebung von unterstützten Produktionen sowie allfällige dadurch entstandene Änderungen betreffend Konzept, Besetzung u. ä. sind der jeweiligen Geschäftsstelle (Fachausschuss Tanz & Theater oder Musik BL/BS), der entsprechenden Fachverantwortlichen von kulturelles.bl oder der Verwaltung des Swisslos-Fonds Basel-Landschaft so rasch wie möglich mitzuteilen, der genehmigte Förderbeitrag bleibt weiterhin bestehen. Sie finden die Kontaktangaben der zuständigen Person jeweils auf Ihrem Förderentscheid.

Sollten Produktionen, welchen bereits Beiträge gesprochen wurden, aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie nicht durchgeführt werden können, so wird der genehmigte Förderbeitrag trotzdem ausbezahlt. Voraussetzung dafür ist, dass die jeweiligen Gesuchstellenden eine Schlussrechnung vorlegen, in welcher bereits getätigte / verpflichtete Produktionsaufwände, auf Basis des eingegebenen Budgets, ausgewiesen werden. Der Swisslos-Fonds und kulturelles.bl behalten sich vor, Förderbeiträge aufgrund der Schlussrechnung anteilsmässig und angemessen zu kürzen.

>>Detaillierte Vorgaben zur Abrechnung von Produktionen welche durch die Fachausschüsse Tanz & Theater oder Musik unterstützt wurden, stellen wir Ihnen in den nächsten Tagen zu.


· Einnahmenausfälle freischaffender und selbständig erwerbender Kunst- und Kulturschaffender

Der Bundesrat hat am 13. verschiedene Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus beschlossen. Diese Massnahmen gelten für alle Branchen und damit auch für den Kultursektor. Ergänzend dazu wird das Eidgenössische Departement des Innern dem Bundesrat rasch eine neue Gesetzesgrundlage vorlegen, die Massnahmen zur Milderung von Härtefällen im Kulturbereich vorsehen wird. Über die konkrete Ausgestaltung der spezifischen Massnahmen für den Kulturbereich wird der Bundesrat nach deren Verabschiedung informieren. Der Umgang mit den Bundesvorgaben im Kanton Basel-Landschaft wird anschliessend vom Regierungsrat beurteilt. Wir werden Sie dazu ebenfalls auf dem Laufenden halten.


· Damit wir Ihre Interessen optimal vertreten können, benötigen wir Ihr Unterstützung Wir bitten Sie ausdrücklich, sich an folgenden Umfragen zu beteiligen:

Abteilung Kultur Basel-Stadt / Hauptabteilung kulturelles.bl Fragebogen zur strukturierten Erfassung der betrieblichen und finanziellen Situation von Institutionen. Die Fragebogen werden direkt an die Institutionen versandt.


Musik Der Verein Musikschaffende Schweiz erhebt die Gagenausfälle von Musiker*innen: https://www.sonart.swiss/


Theater Der Verein der Theaterschaffende Schweiz erhebt die Gagenausfälle von Theaterschaffenden: https://www.tpunkt.ch/


Bildende Kunst Der Berufsverband der bildenden Künstler*innen informiert auf seiner Website: https://visarte.ch/de/


Literatur Der Verband der Autor*innen und Übersetzer*innen informiert auf seiner Website: https://www.a-d-s.ch/


Gebündelte Informationen finden Sie zudem auf der Website von Suisseculture, dem Dachverband der Organisationen der professionellen Kulturschaffenden, unter https://www.suisseculture.ch/index.php?id=15


Wir setzen alles daran, die vielen offenen Fragen und Unsicherheiten so rasch wie möglich zu klären, und setzen uns für Ihre Anliegen mit aller Kraft ein. Sie erreichen uns von Montag bis Donnerstag, 9.00–17.00 Uhr, und Freitag, 9.00–12.00 Uhr.

Spezifische Fragen zu Beiträgen an Projekte, Produktionen und Festivals

Fredy Bünter 061 552 50 69


Spezifische Fragen zu Beiträgen an Institutionen

Rolf Wirz 061 552 50 93


Fragen aller Art

Esther Roth 061 552 61 52

 
 
 

Comments


Kontakt

Verein Fachwerk, 4123 Allschwil, Schweiz

Büro: +41 79 923 40 00
Réalisateur: +41 79 545 12 62

fachwerk@allschwil.info

Fachwerk folgen
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Spende über PayPal tätigen

Danke fürs Abonnieren und bis bald.

Kontoverbindung

Basler Kantonalbank, Postfach 4002 Basel

IBAN CH93 0077 0253 7247 2200 1

BIC BKBBCHBB​

Pakete und Einschreiben an

Fachwerk

MyPost24 PT425312

Baslerstrasse 103

4123 ALLSCHWIL

© 2023

bottom of page